Ich muss hier noch einmal etwas zu dem Thema Änderung im Brandmeister API nachtragen:

 

Auf der Seite: major-code-upgrade-on-august-19th

wird recht gut beschrieben wie man den API Key im BM Dashboard neu generiert und hinterlegt. Allerdings fehlt der Hinweis, dass man in dem entsprechenden Hotspot ebenfalls eine

Änderung vornehmen muss. Das muss auch so sein, den wie sonst soll denn der Hotspot wissen mit welchem Key er arbeiten darf.

Wenn mal also den Key laut Anleitung im BM-Dashboard erzeugt, sollte man ihn auf jeden Fall, bevor man auf OK klickt, kopieren.

Sinnigerweise hinterlegt man ihn dann auf seiner lokalen Festplatte bzw. Server falls vorhanden. Ich mache das der einfacheit halber mit dem Editor.

Danach kann man auf OK klicken.

Benutzer von Hotspots mit PI-Star müssen nun hingehen und den erzeugten Key auch im Pi-Star hinterlegen.
Das geht über: Configuration -> Expert -> BM API.

Eine gut gemachte bebilderte Anleitung gibt es hier: PI-Star_integration_with_BrandMeister_API

Wenn man das Fenster BM API öffnet kann man den derzeit aktuellen Key sehen.
Diesen überschreibt man nun komplett mit dem neuen Key (per Paste and Copy) und klickt auf Apply.

Damit ist der neue Key auch im PI-Star hinterlegt.
Das alles geklappt hat, erkennt man daran, dass die Warnmeldung am oberen Bildschirmrand, dass man noch eine alte API Version hat, verschwunden ist.

Wie das beim Shark Openspot aussieht kann ich noch nicht sagen, dürfte aber so ähnlich sein.
Ich werde berichten sobald ich ihn auch angepasst habe.

 

vy 73 de Dieter, dg1ead

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert