Nach dem ich nun seit meinem letzten Beitrag meine APRS-Bake erfolgreich mit meinem Raspberry PI ins APRS-TCPIP-Netz einspiele, blieb nun noch etwas Spielraum für mehr. Es ist zum einen möglich noch mehr Information “Letzter Status” (so nennt das aprs.fi) hinzuzufügen.

Beispiel für meine eigentliche APRS Bake mit GPS-Daten:
DO7TC-1>APRS,WIDE1-1,TCPIP*:!5236.49N/01324.96E- Denis - D11 - http://www.do7tc.de

Und so sieht die zusatz Information dazu aus:
DO7TC-1>APRS,WIDE1-1,TCPIP*:>Zurzeit QRT - keine Antenne - APRSd via TCPIP Gateway auf RaspberryPI

Somit ist es auch möglich andere Stationen oder wichtige POIs auf die Karte zu bringen. Ich habe nun einige Sprachrelais und Baken mit aufgenommen, diese werde nun ebenfalls Angeziegt.

Bielspiel für zusatz Stationen:
DM0UB-B>APRS,WIDE1-1,TCPIP*:!5225.31NB01252.89E0 DM0UB Bakensender 115m ü. NN (VFDB Z94 - http://z94.vfdb.org)
DM0UB-B>APRS,WIDE1-1,TCPIP*:>Sendefrequenzen: 1296.850 MHz / 2320.850 MHz / 5760.850 MHz / 10368.850 MHz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert