Schon einige Monate läuft das Projekt der IG HAMSPIRT, das Umweltlabor.
Eine lockere Idee von DL7AG und ein nettes Gespräch mit DO5TY hatte ihn im letzten Herbst dazu gebracht, so etwas “schnell” mal zu entwickeln.
Die passenden Sensoren waren schnell gefunden und die erste Beta lief bereits nach wenigen Tagen problemlos.

Sofort fanden sich noch einige Mitglieder mehr, die an diesem Projekt teilnehmen wollten.
Mittlerweile gibt es einige Stationen, die in Betrieb sind, wobei aber leider nur wenige wirklich echt betrieben werden.
Wie so immer bei solchen Projekten existieren auch Stationen, die irgendwo in der Ecke stehen und keine wirklichen richtigen Ergebnisse liefern. Dort wird das ganze dann recht lieblos betrieben.
Diese Stationen sind auf der neuen Übersicht aber jeweils ausgeblendet.
Daher kann es auch vorkommen, dass die Stationen auf der neuen Seite auch immer mal wieder wechseln.

Ich habe ich den letzten Tagen nun ein neues Grafana Board aufgesetzt, das die aktuell stimmenden Stationen recht gut anzeigen.
Aber auch dort wird es immer mal wieder vorkommen, dass die eine oder anderen Werte nicht stimmt, da die Station kurzerhand mal auf den Basteltisch kommen musste.
Statistisch aber kann gesagt werden, dass dort immer alle Werte stimmen.

Die Seite zeigt zumindest einen recht guten Verlauf an entsprechenden Wetter- und Umweltdaten quer durch DL.
http://tinyurl.com/uwlabor

73
Chris, DL7AG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert